www.oag-bopfingen.de
  • Das OAG
    • Willkommen
      • Grußwort
      • Ansprechpartner
      • Lehrerinnen und Lehrer
      • Schulpräsentation in Filmen
    • Konzept
      • Leitbild
      • Projekttage
      • Fördergremien
      • Geopark Ries Schule
    • Profil
      • 2. Fremdsprache (ab 6)
      • Profilfach (ab 8)
      • Kurse (ab 11)
    • Organisatorisch
      • Hausordnung
      • Unterrichtszeiten
      • Stundentafel
    • Schulgeschichte
  • Schüler / Eltern
    • Beratung
      • Sozialarbeit
      • Schulpsychologische Beratung
      • Berufsberatung
      • Oberstufenberatung
    • SMV
      • SMV-Internetpräsenz
      • Schülersprecher
    • Elternbeirat
    • Regelungen
      • Fehlzeiten
      • GFS
      • Hausaufgaben
      • Alle Regelungen
    • Formulare
    • Schülerversicherung
    • Sozialpraktikum
  • Schulleben
    • Ergänzungsangebot
    • Austausch
      • Austausch Beaumont (9er)
      • Austausch Estland (10er)
    • Fahrten
      • Kennenlerntage (5er)
      • Skischul-Landheim (6er)
      • Lateinerfahrt (9er)
      • Studienfahrten (11er)
      • Kursfahrten (11-12er)
    • Mensa
    • Schließfächer
    • Schülerbibliothek
      • Bücherclub
      • Schatz auf Pagensand
      • Oberschnüffler Oswald
    • Einkauf Schulbedarf
    • Schulsanitätsdienst
    • Jugend debattiert
    • Verkehrsprävention
    • Schulpolitik
      • Pressemitteilungen KM Ba-Wü
      • Infodienst Eltern
      • Schule in „Die Zeit"
      • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schulwege
    • Lehrerinnen und Lehrer
  • Termine
  • Ehemalige
  • Archiv
  1. Schulleben
  2. Austausch
  3. Austausch Beaumont (9er)

International vernetzt ist das Ostalb-Gymnasium durch den Kontakt und die Kooperation mit seinen Partnerschulen. Seit über 30 Jahren wird beispielsweise die deutsch-französische Freundschaft am OAG gelebt durch die Partnerschaft mit dem französischen Collège Molière in Beaumont. Die inmitten der wunderschönen Vulkanlandschaft der Auvergne gelegene Stadt Beaumont gehört dem Großraum von Clermont-Ferrand an und ist seit 1989 offiziell Partnerstadt der Stadt Bopfingen.

Eine erste Kontaktaufnahme zwischen Schülerinnen und Schülern des OAG und des Collège Molière erfolgt bereits im 1. Lernjahr, wenn sich die SechstklässlerInnen einander Weihnachts- oder Neujahrsgrüße zuschicken. Meist ergeben sich dadurch individuelle Brieffreundschaften und es folgt ein Austausch von Briefen, Postkarten, E-Mails oder Kurznachrichten.  Darüber hinaus organisieren die Lehrkräfte auf beiden Seiten des Rheins grenzübergreifende Projekte wie zum Beispiel einen Zeichenwettbewerb zur deutsch-französischen Freundschaft anlässlich des 60. Jubiläums des Elysée-Vertrags.

beaumont01

Im 4. Lernjahr findet der traditionelle Schüleraustausch zwischen SchülerInnen der 9. Klassen des OAG und der Troisième des Collège Molière statt. Dabei besuchen die französischen Jugendlichen meist im Oktober Bopfingen und Umgebung, während sie im darauffolgenden Frühjahr ihre deutschen AustauschpartnerInnen in der Auvergne empfangen. Jedes Schüleraustauschprogramm ist an ein Projektthema geknüpft, mit dem sich die französischen und die deutschen SchülerInnen vor, während und nach den beiden Austauschwochen befassen. So gab es in der Vergangenheit ein Konzert eines deutsch-französischen Schülerchors und man maß seine Kräfte bei gemeinsamen Sportwettbewerben. Andere Jahrgänge begaben sich auf die Spuren des Barock, alter Berufe oder der Römer.

beaumont02

Unser Schüleraustausch wird von der Stadt Bopfingen in vielfältiger Weise unterstützt: So werden beispielsweise die französischen Gäste jedes Jahr vom Bürgermeister der Stadt zu einem Empfang im Bopfinger Rathaus eingeladen. Das Austauschprogramm wird finanziell auch durch die Richard-Schieber-Stiftung, die Freunde des Ostalb-Gymnasiums und das deutsch-französische Jugendwerk gefördert.

beaumont03

Montag, 27. Oktober - 2. November
Herbstferien
Dienstag, 4. November
08:15 - 11:55 Training zur Medienkompetenz, Kl 6a
Dienstag, 4. November
11:10 - 12:40 Informationsveranstaltung zum Studieninformationstag, K1
Freitag, 7. November
07:35 - 09:00 Schulbustraining, Kl. 5
Mittwoch, 19. November
Studieninformationstag in BW (K1)
Donnerstag, 20. November
07:30 - 17:10 Besuch des Limesmuseum Aalen, Limesturm Buch und Limestor Dalkingen (K1, Basisfach Latein)
Dienstag, 2. Dezember
08:15 - 11:55 Training zur Medienkompetenz, Kl 6b
Dienstag, 2. Dezember
13:15 - 14:45 Beginn Tanzkurs (Klassen 9)
Montag, 8. Dezember
14:00 - 15:30 Bewerbungsworkshop Kl. 10ab
Mittwoch, 10. Dezember
18:30 - 22:20 Elternabend Skischullandheim (Kl. 6)
Montag, 15. Dezember
09:10 - 11:10 Prävention "Sucht Alkohol, Drogen" Kl. 10b
Montag, 15. Dezember
11:10 - 12:40 Prävention "Sucht Alkohol, Drogen" Kl. 10a
Mittwoch, 17. Dezember - 19. Dezember
Parisfahrt
Mittwoch, 17. Dezember
08:15 - 09:00 Verkehrsprävention, Kl. 6a (Schütze dein Bestes)
Mittwoch, 17. Dezember
09:10 - 09:55 Verkehrsprävention, Kl. 6b (Schütze dein Bestes)
Impressum
Datenschutz
Einkaufsliste
Biologie
Chemie
Deutsch
Erdkunde
Französisch
Geschichte
Gk
Latein
Mathematik
Medienbildung
Musik
NwT
Physik
Religion
Sport
Spanisch
Wirtschaft