www.oag-bopfingen.de
  • Das OAG
    • Willkommen
      • Grußwort
      • Ansprechpartner
      • Lehrerinnen und Lehrer
      • Schulpräsentation in Filmen
    • Konzept
      • Leitbild
      • Projekttage
      • Fördergremien
      • Geopark Ries Schule
    • Profil
      • 2. Fremdsprache (ab 6)
      • Profilfach (ab 8)
      • Kurse (ab 11)
    • Organisatorisch
      • Hausordnung
      • Unterrichtszeiten
      • Stundentafel
    • Schulgeschichte
  • Schüler / Eltern
    • Beratung
      • Sozialarbeit
      • Schulpsychologische Beratung
      • Berufsberatung
      • Oberstufenberatung
    • SMV
      • SMV-Internetpräsenz
      • Schülersprecher
    • Elternbeirat
    • Regelungen
      • Fehlzeiten
      • GFS
      • Hausaufgaben
      • Alle Regelungen
    • Formulare
    • Schülerversicherung
    • Sozialpraktikum
  • Schulleben
    • Ergänzungsangebot
    • Austausch
      • Austausch Beaumont (9er)
      • Austausch Estland (10er)
    • Fahrten
      • Kennenlerntage (5er)
      • Skischul-Landheim (6er)
      • Lateinerfahrt (9er)
      • Studienfahrten (11er)
      • Kursfahrten (11-12er)
    • Mensa
    • Schließfächer
    • Schülerbibliothek
      • Bücherclub
      • Schatz auf Pagensand
      • Oberschnüffler Oswald
    • Einkauf Schulbedarf
    • Schulsanitätsdienst
    • Jugend debattiert
    • Verkehrsprävention
    • Schulpolitik
      • Pressemitteilungen KM Ba-Wü
      • Infodienst Eltern
      • Schule in „Die Zeit"
      • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schulwege
    • Sekretariat
    • Lehrerinnen und Lehrer
  • Termine
  • Ehemalige
  • Archiv
  1. Das OAG
  2. Fächer
  3. Französisch
Französisch

Am Ostalb-Gymnasium unterrichten Frau Christ, Frau Denteler und Frau Fauth das Fach Französisch. Es wird ab Klasse 6 vierstündig angeboten. Der Unterricht am OAG wird ergänzt über die Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule in Frankreich, dem Collège Molière in Beaumont/Auvergne.

Wenn du daran interessiert bist, Französisch zu lernen, schau dir gern die folgenden Informationen oder dieses Video an.

Alle Französisch-Schülerinnen und -Schüler erlernen das Sprechen, Schreiben sowie das Verstehen von gesprochenen und geschriebenen Texten. Im Folgenden siehst du eine Auswahl von Kompetenzen, die du in der jeweiligen Phase des Französisch-Unterrichts trainierst.

Phase 1 

Klassen

6-8 

Erlernen sprachlicher Kompetenzen auf den Niveaus A1, A2, A2+ des

europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen:

-          Du kannst über dich, deine Familie, deine Hobbies, deine Schule sprechen.

-          Du kannst dich beim Einkaufen korrekt und angemessen ausdrücken oder nach dem Weg fragen.

-          Du lernst neben Frankreich weitere Länder kennen, in denen Menschen Französisch sprechen.

Phase 2

Klassen

9-10 

 Erlernen sprachlicher Kompetenzen, Niveau B1:

-          Du lernst die Jugendsprache französischer Jugendlicher kennen und kannst mit anderen Pläne und Vorhaben diskutieren.

-          Du kannst Bewerbungen und deinen Lebenslauf auf Französisch schreiben.

-          Du erfährst, welche Möglichkeiten des Schüleraustauschs es gibt.

Kursphase

Klassen 

11-12 

 Erlernen sprachlicher Kompetenzen, Niveau B2:

-          Du liest französische Romane oder arbeitest mit französischen Filmen.

-          Du setzt dich mit gesellschaftspolitischen und europäischen Themen auseinander.


Klassenarbeiten und Sprachzertifikat
In den Jahrgangstufen 6 bis 10 werden je Schuljahr vier Klassenarbeiten geschrieben. In der Kursstufe finden je nach Kurs-Art ein oder zwei Klausuren pro Halbjahr statt.

Besonderheit in Klasse 10 am OAG: Eine Klassenarbeit wird durch den schriftlichen Teil der Sprachzertifikatsprüfung DELF ersetzt. Französisch-Schülerinnen und –Schüler des OAG können deshalb die gesamte DELF-Prüfung direkt am OAG absolvieren.
Das DELF-Sprachdiplom ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das vom französischen Bildungsministerium ausgestellt wird und beispielsweise Voraussetzung für ein Auslandstudium in Frankreich ist oder zur Einwanderung nach Kanada berechtigt. ;-)

franzoesisch delf
 
Kontakte nach Frankreich, Schüleraustausch und Exkursionen

Klasse 6

Brieffreundschaften mit den Sechstklässlern unserer Partnerschule, dem Collège Molière in Beaumont (Partnerstadt von Bopfingen)

Klassen 9-10 

Austauschprogramm mit dem Collège Molière Beaumont:

  • Einwöchiger Besuch der französischen SchülerInnen in Bopfingen
  • Einwöchiger Besuch der deutschen SchülerInnnen in Beaumont
  • Gemeinsame Arbeit an einem Projektthema während der Austauschwochen

Ggf. Exkursion nach Strasbourg

Klassen 11-12 

Exkursion nach Paris

 

franzoesisch montmartre
 

 

Materialien ("Einkaufsliste")

Klassenstufe 6 – 7 (dunkelblau)

  • 2 Hefte A4, liniert mit Rand
       dazu: ein blauer Umschlag, ein durchsichtiger Umschlag
  • 1 Vokabelheft A4, dreispaltig
        dazu: ein blauer Umschlag

Klassenstufe 8 - 10
(dunkelblau)

  • 1 Ringbuch A4 mit vier Registerkarten und ausreichend unbeschriebene Blätter (liniert oder kariert)
  • 1 Vokabelheft oder Vokabelkasten
Information Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.
Dienstag, 29. April - 21. Mai
Zeitrahmen schriftliche Abiturprüfungen
Dienstag, 20. Mai
09:00 - 14:00 Abitur Physik
Mittwoch, 21. Mai
07:30 - 12:40 Rechtsstaat mach Schule, Kl. 8a
Mittwoch, 21. Mai
09:00 - 14:00 Abitur Chemie
Donnerstag, 22. Mai
Wiederbeginn Unterricht K2
Donnerstag, 22. Mai
vocatium (K1)
Freitag, 23. Mai
07:30 - 12:40 Rechtsstaat mach Schule, Kl. 8b
Freitag, 23. Mai
12:45 - 14:45 fiesta espanola
Donnerstag, 29. Mai - 1. Juni
Christi Himmelfahrt u. bew. Ferientag
Mittwoch, 4. Juni
07:30 - 09:00 Gesamtprobe Rutentrommler/Fahnenschwinger:innen
Samstag, 7. Juni - 22. Juni
Pfingstferien
Montag, 23. Juni
11:10 - 12:40 Gesamtprobe Rutentrommler/Fahnenschwinger:innen
Dienstag, 24. Juni
Holzmaden, Klasse 5a und 5b
Dienstag, 24. Juni
09:10 - 09:55 Gesamtprobe Rutentrommler/Fahnenschwinger:innen
Dienstag, 24. Juni
10:00 - 10:20 Übergabe der Rutentrommeln durch BGM Dr. Bühler
Impressum
Datenschutz
Einkaufsliste
Biologie
Chemie
Deutsch
Erdkunde
Französisch
Geschichte
Gk
Latein
Mathematik
Medienbildung
Musik
NwT
Physik
Religion
Sport
Spanisch
Wirtschaft