Theater gegen Sexting Fake, Hate, Grooming im Internet
Präventionstheater ,,Hop oder Top – alles cyber oder was?“ an Bopfinger Schulen
Kürzlich nahmen die 7. und 8. Klassen der Werkrealschule als auch die beiden 7. Klassen des Ostalb-Gymnasiums, insgesamt 100 SchülerInnen, gemeinsam an einer besonderen Veranstaltung aus dem Bereich der Prävention teil. Initiiert von Schulsozialarbeiterin Nicola Scheer bekamen die Jugendlichen ein Theaterstück der in ganz Baden-Württemberg auftretenden mobilen Theatergruppe „Sorgfältig.Nachhaltig.Frei.“ (SNF) unter der Leitung von Sarah Gros in der Bopfinger Badhalle zu sehen. Das Stück behandelt lebensnah eines der größten Herausforderungen im Umgang mit dem Internet, dem Cybermobbing und dessen Folgen. Im Leben von Jugendlichen spielt Cybermobbing mittlerweile eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ob nun als aktive oder passive Beteiligte, immer mehr Heranwachsende sind direkt mit der Gefahr aus dem Internet konfrontiert. Gefahren wie das Cyber-Grooming – die gezielte Manipulation von Minderjährigen und Jugendlichen, um sexuelle Übergriffe an ihnen zu begehen – nehmen zu. Ziel des Theaterstückes „Hop oder Top“ ist es, SchülerInnen das Thema CyberMobbbing näherzubringen und im Rahmen von pädagogischer Theaterarbeit mit diesen gemeinsam im Sinne des Präventionsgedankens die Thematik aufzuarbeiten. Nach der Aufführung erfolgte eine Nachbereitung der zuvor gesehenen Inhalte mit Tipps und Möglichkeiten eigenen Fragen zu stellen. Schulleiter Dr. Pascal Bizard vom Ostalb-Gymnasium begrüßte die Kooperation von Werkrealschule und Gymnasium sehr, gemäß dem Motto: Cybermobbing –gemeinsam dagegen!