Dachau – Eine Exkursion gegen das Vergessen!

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fuhren unsere Jahrgangsstufe 10 und die Kursstufe 1 in die KZ-Gedenkstätte nach Dachau. Außerschulische Lernorte vermitteln uns Geschichte viel anschaulicher, als es im Klassenzimmer möglich wäre. So gehört die Exkursion der Fachschaft Geschichte nach Dachau mittlerweile zum festen Bestandteil außerunterrichtlichen Lernens an unserer Schule. Begleitet wurden sie in diesem Jahr von Herrn Lieberknecht, Frau Slavik sowie Herrn Müller, der die Organisation der Fahrt übernommen hatte. Nach einer ersten freien Erkundungstour der SchülerInnen durch die Ausstellung im Besucherzentrum, erhielten wir, aufgeteilt in drei Gruppen, eine Führung über das Außengelände der Gedenkstätte. Erstmals wurden die Führungen für uns – und dank der Telefonate von Herrn Müller - vor Ort von LehrerInnen übernommen, die durch das Josef-Effner-Gymnasium Dachau vermittelt wurde. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat dieses Gymnasium beauftragt, pädagogische Führungen durch die KZ-Gedenkstätte Dachau zu organisieren. Die ReferentInnen sind entsprechend ausgebildet. Neben geschichtlichem Hintergrundwissen zur Entstehung und Entwicklung des KZ’s, ,beeindruckten‘ die ReferentInnen insbesondere durch ihre sehr konkreten Schilderungen der unvorstellbaren, sadistischen Gewaltexzesse und Schikanemaßnahmen gegenüber den KZ-Insassen, die jenseits der menschlichen Vorstellungskraft liegen.

  • dach00
  • dach01
  • dach02
  • dach03
  • dach04
  • dach05
  • dach06