Amelie Scherer belegt zweiten Platz!
Der diesjährige Regionalverbundwettbewerb des Jugend debattiert Sprengels „Ostwürttemberg“ fand wegen der pandemie-bedingten Einschränkungen erneut online statt. Neben dem Ostalb-Gymnasium aus Bopfingen nahmen noch fünf weitere Schulen aus Crailsheim, Ellwangen, Aalen und Herbrechtingen teil.
In der Altersgruppe 1 gingen Amelie Scherer und Paula Weber zunächst der Frage nach, ob unsere Schulen zur Eindämmung der „Corona-Pandemie“ wieder geschlossen werden sollten. Im zweiten Durchgang wurde von beiden dann das Für und Wider eines Verbots des Verkaufs von Spielzeug-Schusswaffen an Kinder erörtert. Ektor Thanasko stand in beiden Durchgängen als Nachrücker bereit, um bei dem möglichen Ausfall eines Debattanten einzuspringen.
Samuel Janoschek rückte noch am Tag des Wettbewerbs nach und bildete mit Marie Lenke das Bopfinger Gespann für die Altersgruppe 2. Die dortigen Debatten kreisten um die Einführung eines Projekttags zur mentalen Gesundheit und um die Installation eines Etats für Jugendliche im Haushalt der Gemeinde, über den diese selbst entscheiden dürfen
Komplettiert wurde die Delegation des Ostalb-Gymnasiums durch die beiden Juroren Chiara Frank aus der Kursstufe 2 und den Alumnus Nico Gasch. Beide waren bei früheren Wettbewerben als Debattanten bis in die Landesqualifikation vorgedrungen und konnten beim Regionalverbundwettbewerb einmal mehr ihre Expertise als Juroren unter Beweis stellen.
Die Bopfinger Debattanten zeigten allesamt starke und überzeugende Leistungen in den zwar leidenschaftlich geführten aber durchweg fairen Debatten. Am Ende konnte Amelie Scherer ihre sehr guten Leistungen mit einem zweiten Platz in der Altersgruppe 1 krönen. Dadurch ist sie automatisch in der Landesqualifikation am 8. April in Stuttgart gesetzt. Zusätzlich nimmt Amelie Scherer im März an einem Seminar für alle Regionalsieger aus ganz Baden-Württemberg teil, in dessen Rahmen sie mit Alumni und Jugend debattiert-Lehrkräften weiter an ihren rhetorischen Fähigkeiten feilen kann.