35 Schulsanitäter proben den Ernstfall

ij

Am Wochenende in die Schule gehen und lernen? Und das auch noch freiwillig? 35 Schüler haben dies am 20. und 21. April getan und hatten auch noch jede Menge Spaß dabei. Der Anlass: Das Schulsanitätsdienst-Treffen der Johanniter-Jugend, bei dem sich Schulsanitäter aus dem ganzen Ostalbkreis trafen, um ihr Erste-Hilfe-Wissen zu vertiefen und aufzufrischen. Unabdingbar dafür waren viel Kunstblut und Schminke, um das Proben für den Ernstfall möglichst realitätsnah darzustellen. Denn in verschiedenen Workshops standen Themen auf dem Plan, mit denen die Jugendlichen jederzeit konfrontiert werden können: Egal ob Platzwunde, Knochenbruch oder Verätzung, die Schulsanitäter wurden fit gemacht für alle Eventualitäten im Schulalltag.

Die Johanniter hatten sich für ihre Schulsanitäter ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht: Besuch bekamen die Schüler am Samstagnachmittag von den Kollegen der THW-Jugend. Bei einem Geschicklichkeitsparcours konnten die Jungs und Mädels dort ihr technisches Können unter Beweis stellen.

Als Highlight und Abschluss des Wochenendes stand am Sonntag eine Großübung mit dem THW auf dem Programm. Tatkräftig packten die Schulsanitäter mit an und erlebten hautnah, wie ein Einsatz der Johanniter im Ernstfall abläuft. Sie versorgten die „Verletzten“ und bereiteten deren Übergabe an den Rettungsdienst vor, der stilecht mit Blaulicht in den Schulhof einfuhr. „Unsere Schulsanitäter waren sehr engagiert bei der Sache und haben ihr theoretisches Wissen prima in der Praxis umgesetzt“, freut sich Simon Burow, der als Jugendleiter der Johanniter im Regionalverband Ostwürttemberg das Schulsanitätsdienst-Wochenende koordiniert hat.

Doch neben Pauken und Üben kamen auch Spaß und Freizeit nicht zu kurz und machten das Wochenende für alle Jugendlichen zu einem tollen Erlebnis. „Die Workshops waren klasse, man hat viel gelernt. Außerdem fand ich es toll, auch einmal die Schulsanitäter aus den anderen Schulen kennenzulernen und mich mit ihnen auszutauschen“, so das Fazit von Maximilian Pfleiderer, Schulsanitäter am Schubart-Gymnasium in Aalen. „Weil das Wochenende bei allen Beteiligten so gut ankam, ist im nächsten Jahr auf jeden Fall eine Neuauflage geplant“, sagt Burow.

© Ipf- und Jagst-Zeitung vom 24.04.2013