www.oag-bopfingen.de
Navigation an/aus
  • Login
  • Das OAG
    • Willkommen
      • Grußwort
      • Ansprechpartner
      • Lehrerinnen und Lehrer
      • OAG - der Film
    • Konzept
      • Leitbild
      • Methodentraining
      • Projekttage
      • Fördergremien
      • Einkauf Schulbedarf
    • Profil
      • 2. Fremdsprache (ab 6)
      • Profilfach (ab 8)
      • Kurse (ab 11)
    • Organisatorisch
      • Hausordnung
      • Unterrichtszeiten
      • Stundentafel
      • Schülerbücherei
      • Schließfächer
    • Weiteres
      • Fächer
      • Mensa
      • Schulgeschichte
      • Schülerversicherung
    • Archiv
      • Jahrgänge
      • Newsletter
      • OAG-Info
  • Schüler / Eltern
    • Beratung
      • Sozialarbeit
      • Schulberatung
      • Berufsberatung
      • Oberstufenberatung
    • SMV
      • SMV-Internetpräsenz
      • Schülersprecher
    • Elternbeirat
    • Aktivitäten
      • Jugend debattiert
      • Schulsanitätsdienst
      • Sozialpraktikum
      • Fundbüro
    • Regelungen
      • Fehlzeiten
      • GFS
      • Hausaufgaben
      • Alle Regelungen
    • Formulare
  • Schulleben
    • Ergänzungsangebot
    • Austausch
      • Austausch Beaumont (9er)
      • Austausch Estland (10er)
    • Fahrten
      • Kennenlerntage (5er)
      • Skischul-Landheim (6er)
      • Englandfahrt (7er)
      • Lateinerfahrt (9er)
      • Studienfahrten (11er)
      • Kursfahrten (11-12er)
    • Besonderes
      • Kultur am OAG
      • Kunstbilder
      • MINT
      • Schülerbibliothek
      • Verkehrsprävention
    • Schulpolitik
      • Pressemitteilungen KM Ba-Wü
      • Infodienst Eltern
      • SchulNews online
      • Schule in „Die Zeit"
      • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
    • AnfahrtAnfahrt
    • SchulwegeSchulwege
    • Sekretariat
    • Frau Mikschl und Frau Bihr
      Öffnungszeiten:
      7:15 - 12:00 und 14:00 - 15:30
      Tel.: 07362 95603810
      Fax: 07362 95603819
      sekretariat@ostalb-gymnasium.de
      Anschrift:
      Ostalb-Gymnasium
      Alte Neresheimer Straße 39
      73441 Bopfingen

    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Newsletter
    • Newsletter Mobile
  • Termine
  • Ehemalige
  • Startseite
  • Schulleben
  • Ergänzungsangebot

Als "Ergänzungsbereich" bezeichnet man Schulstunden, die nicht verpflichtend sind, sondern von der Schule freiwillig angeboten und von den Schülerinnen und Schülern freiwillig gewählt werden.

Innerhalb des Ergänzungsbereichs gibt es wiederum verschiedene Bereiche:

  • Arbeitsgemeinschaften
  • HLF-Stunden (s. unten)
  • Lernatelier-Stunden
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Spielebetreuung

Stunden im Ergänzungsbereich werden von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern geleitet. Die Organisation des gesamten Ergänzungsbereichs liegt am Ostalb-Gymnasium bei Frau Bast.

 

Was sind HLF-Stunden?

"HLF" ist die Abkürzung für "Helfen. Lernen, Fördern". Schülerinnen und Schüler aus den  Klassenstufen 9 und 10 sowie der Kursstufe 1, sogenannte "Lernbegleiter", unterstützen dabei jüngere Schülerinnen und Schüler bei der schulischen Arbeit. Die Lernbegleiter werden ihrerseits von Fachlehrern unterstützt, die in den HLF-Stunden anwesend sind. Die Lernbegleiter haben so einerseits die Chance, selbst durchs Lehren zu lernen, und andererseits die Gewissheit, bei Bedarf einen Fachlehrer konsultieren zu können.

Die Lernbegleiter arbeiten einmal wöchentlich individuell mit jeweils einem Schüler. Da die Zuteilung von Lernbegleiter zu Schützling für das ganze Schuljahr bestehen bleibt, ist eine kontinuierliche Arbeit möglich. Grundsätzlich steht ein Hauptfach im Mittelpunkt der Förderung. Den Bedarf haben die unterrichtenden Hauptfachlehrer der Klassen 5 bis 6 bzw. in Klasse 7 die Lehrer der zweiten Fremdsprachen festgestellt.

Um allen Beteiligten ein regelmäßiges Stattfinden garantieren zu können, verpflichten sich  die Schützlinge und Lernbegleiter bis zum Ende eines Schuljahres am Förderunterricht teilzunehmen. Die Anwesenheit wird kontrolliert.

Liste von Beiträgen in der Kategorie Ergänzungsangebot
Titel
Lernbegleiterbescherung (14. Dez. 2018)
Ergänzungsangebot 2018/19

Impressum Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2021 www.oag-bopfingen.de