www.oag-bopfingen.de

27.-30.03.: 9er-Fahrten nach Köln und Strasbourg

04.-16.04.: Osterferien

19.04.- 05.05.: Schriftliches Abitur

Navigation an/aus
  • Das OAG
    • Willkommen
      • Grußwort
      • Ansprechpartner
      • Lehrerinnen und Lehrer
      • OAG-Filme
    • Konzept
      • Leitbild
      • Methodentraining
      • Projekttage
      • Fördergremien
      • Einkauf Schulbedarf
    • Profil
      • 2. Fremdsprache (ab 6)
      • Profilfach (ab 8)
      • Kurse (ab 11)
    • Organisatorisch
      • Hausordnung
      • Unterrichtszeiten
      • Stundentafel
      • Schließfächer
    • Weiteres
      • Fächer
      • Mensa
      • Schulgeschichte
      • Schülerversicherung
    • Archiv
      • Jahrgänge
      • Newsletter
      • OAG-Info
  • Schüler / Eltern
    • Beratung
      • Sozialarbeit
      • Schulpsychologische Beratung
      • Berufsberatung
      • Oberstufenberatung
    • SMV
      • SMV-Internetpräsenz
      • Schülersprecher
    • Elternbeirat
    • Aktivitäten
      • Jugend debattiert
      • Schulsanitätsdienst
      • Sozialpraktikum
    • Regelungen
      • Fehlzeiten
      • GFS
      • Hausaufgaben
      • Alle Regelungen
    • Formulare
  • Schulleben
    • Ergänzungsangebot
    • Austausch
      • Austausch Beaumont (9er)
      • Austausch Estland (10er)
    • Fahrten
      • Kennenlerntage (5er)
      • Skischul-Landheim (6er)
      • Englandfahrt (7er)
      • Lateinerfahrt (9er)
      • Studienfahrten (11er)
      • Kursfahrten (11-12er)
    • Besonderes
      • Kultur am OAG
      • Kunstbilder
      • MINT
      • Schülerbibliothek
      • Verkehrsprävention
    • Schulpolitik
      • Pressemitteilungen KM Ba-Wü
      • Infodienst Eltern
      • SchulNews online
      • Schule in „Die Zeit"
      • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
    • AnfahrtAnfahrt
    • SchulwegeSchulwege
    • Sekretariat
    • Frau Bihr und Frau Müller
      Mo - Do: 7:00 - 12:00 u. 13:30 - 15:30
      Fr: 7:00 - 12:00
      Tel.: 07362 95603810
      Fax: 07362 95603819
      sekretariat@ostalb-gymnasium.de
      Anschrift:
      Ostalb-Gymnasium
      Alte Neresheimer Straße 39
      73441 Bopfingen

    • Lehrerinnen und Lehrer
  • Termine
  • Ehemalige
  • Startseite
  • Das OAG
  • Weiteres
  • Fächer
  • Latein

Am Ostalb-Gymnasium unterrichten Frau Bast, Herr Dr. Glatt, Herr Koloska, Herr von Oertzen und Frau Ruck das Fach Latein.


Latein wird am Ostalb-Gymnasium in jeder Jahrgangsstufe außer Jgs 10 (dort dreistündig) vierstündig unterrichtet.

Wir bieten ungefähr folgendes Programm:

Lehrbuchphase   6-8   Pontes, 3 Bände
Lektürephase  9-10   Phaedrus: Fabeln; Caesar: De bello Gallico; Catull, Carmina; Ovid: Metamorphosen; Cicero: In Verrem 
Kursphase  11-12   (abhängig vom Abitur-Schwerpunktthema) 


Klassenarbeiten
In den Jahrgangstufen 6 bis 10 werden je Schuljahr vier Klassenarbeiten geschrieben. In 11.1, 11.2 und 12.1 gibt es jeweils zwei Klausuren, in 12.2 findet nur eine Klausur statt.

GFS
Jeder Schüler kann ab Klasse 7 je Schuljahr sowie in 11.1, 11.2 und 12.1 eine GFS (gemeint ist damit eine eigenständige mündliche oder schriftliche Leistung) in Latein erbringen, die wie eine Klassenarbeit/Klausur gewertet wird. In den Klassenstufen 7 und 8 übernimmt dabei der Schüler meistens die Lehrerrolle, in der Klassenstufe 9 hält er eine Powerpointpräsentation zu der Fahrt in eine römische Stadt und in den Klassenstufen 10 bis 12 kann ein schriftlicher Wettbewerbsbeitrag für die Stiftung "Humanismus heute" als GFS gewertet werden.

Unternehmungen
Klassenstufe 6: Busfahrt zum Limesmuseum Aalen und zu Resten des Limes am Bucher Stausee
Klassenstufe 9: 4-tägige Fahrt in eine römische Stadt (Köln, Trier oder Konstanz)
Klassenstufe 11: ev. Rom-Studienfahrt

Latinum
Wie man in Baden-Württemberg zum Latinum und zum Großen Latinum gelangt, ist in den Beiträgen Vier Wege zum Latinum und Zwei Wege zum Großen Latinum beschrieben.

Liste von Beiträgen in der Kategorie Latein
Titel
Kreuzworträtsel prima 51 und 52
Fortbildung "Das neue Basisfach Latein" (Juli 2019)
Erwerb des Latinums in Baden-Württemberg
Pompeji-Ausstellung in Vaduz (7. April 2022)

Unterkategorien

6er-Fahrt zum Limesmuseum

Humanismus heute

Pontes

Metamorphosen

adeo

Schülerrätsel


Impressum Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2023 www.oag-bopfingen.de