Am Ostalb-Gymnasium unterrichten Frau Bast, Herr Dr. Glatt, Herr Koloska, Herr von Oertzen und Frau Ruck das Fach Latein.
Latein wird am Ostalb-Gymnasium in jeder Jahrgangsstufe außer Jgs 10 (dort dreistündig) vierstündig unterrichtet.
Wir bieten ungefähr folgendes Programm:
Lehrbuchphase | 6-8 | Pontes, 3 Bände |
Lektürephase | 9-10 | Phaedrus: Fabeln; Caesar: De bello Gallico; Catull, Carmina; Ovid: Metamorphosen; Cicero: In Verrem |
Kursphase | 11-12 | (abhängig vom Abitur-Schwerpunktthema) |
Klassenarbeiten
In den Jahrgangstufen 6 bis 10 werden je Schuljahr vier Klassenarbeiten geschrieben. In 11.1, 11.2 und 12.1 gibt es jeweils zwei Klausuren, in 12.2 findet nur eine Klausur statt.
GFS
Jeder Schüler kann ab Klasse 7 je Schuljahr sowie in 11.1, 11.2 und 12.1 eine GFS (gemeint ist damit eine eigenständige mündliche oder schriftliche Leistung) in Latein erbringen, die wie eine Klassenarbeit/Klausur gewertet wird. In den Klassenstufen 7 und 8 übernimmt dabei der Schüler meistens die Lehrerrolle, in der Klassenstufe 9 hält er eine Powerpointpräsentation zu der Fahrt in eine römische Stadt und in den Klassenstufen 10 bis 12 kann ein schriftlicher Wettbewerbsbeitrag für die Stiftung "Humanismus heute" als GFS gewertet werden.
Unternehmungen
Klassenstufe 6: Busfahrt zum Limesmuseum Aalen und zu Resten des Limes am Bucher Stausee
Klassenstufe 9: 4-tägige Fahrt in eine römische Stadt (Köln, Trier oder Konstanz)
Klassenstufe 11: ev. Rom-Studienfahrt
Latinum
Wie man in Baden-Württemberg zum Latinum und zum Großen Latinum gelangt, ist in den Beiträgen Vier Wege zum Latinum und Zwei Wege zum Großen Latinum beschrieben.