Amelie Scherer zählt zu den besten zehn Debattanten

Amelie Scherer (9a) nahm am Landeswettbewerb von Jugend debattiert teil und erreichte den zehnten Platz in ihrer Altersgruppe. Hier schildert sie ihre Erfahrungen:

Nachdem ich beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert im Februar den zweiten Platz belegt hatte, ging es nun am Freitag, den 08.04.2022 zur Landesqualifikation nach Stuttgart. Nach coronabedingter Online-Version im letzten Jahr konnte ich mich dieses Jahr glücklicherweise in Präsenz mit den besten Schülern messen, die in diesem Schuljahr in Baden-Württemberg an Jugend debattiert teilgenommen haben.

Durch das Regionalsieger-Seminar auf Burg Liebenzell, bei dem ich an meinen rhetorischen und argumentativen Fähigkeiten feilen konnte, und die tolle Unterstützung durch Herrn Heinrich, Herrn Lella und Lukas Thum war ich gut auf die nächste Wettbewerbsrunde vorbereitet.

Das Projekt Jugend debattiert fördert die Fähigkeiten, miteinander in Dialog zu treten, gute Argumente zu finden, zu formulieren, zu begründen und darauf basierend zu einer Entscheidung zu kommen. Dabei ist man immer im Bewusstsein, dass vielleicht auch das andere Argument gut war oder die andere Meinung hätte richtig sein können.

„Eine anstrengende Debatte ist immer noch besser als ein leichter Krieg“, so zitierte der Vizepräsident des Landtags Daniel Born den ehemaligen Schachweltmeister und russischen Oppositionellen Kasparow. Gerade vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine sei laut Born das Projekt Jugend debattiert umso wichtiger, da die erlernten Fähigkeiten einen „Power-Booster“ darstellten, um das Herz der Demokratie laut und optimistisch schlagen zu lassen. Und so debattierten wir in der ersten Debatte meiner Altersklasse, inwiefern Serien Gegenstand des Schulunterrichts sein sollten. In der Rückrunde befassten wir uns dann mit der Streitfrage, ob Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten sein sollte.

Diese durchweg interessanten und leidenschaftlichen Debatten zu Themen, die auch uns Schüler direkt betreffen, wurden von Jurys aus speziell geschulten Lehrkräften und Alumni des Wettbewerbs nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft bewertet.

Zwar konnte ich mich unter den zehn besten Debattanten meiner Altersklasse platzieren (10. Platz), jedoch erreichten nur die vier Landesbesten das Landesfinale. Trotzdem durften wir dieses zum Abschluss eines erlebnisreichen Tages noch im baden-württembergischen Landtag besuchen und sogar auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen.

Das war ein absolutes Highlight!

Amelie Scherer, 9b

  • jug_01
  • jug_02